Trenntwende – co2online’s New Berlin Recycling Competition

co2online has just launched “Trenntwende”, a new contest for ideas and projects relating to recycling and waste reduction in Berlin – with over 10,000 euros in prizes. The Trenntwende website (German only) includes an application form for the contest and tips on project funding opportunities, along with information on recycling and a “MüllCheck” (TrashCheck) quiz.

***

Gerade hat co2online “Trenntwende” gestartet, einen neuen Wettbewerb für Ideen und Projekte zum Thema Mülltrennung und -reduzierung in Berlin mit Preisen im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Auf der Trenntwende-Webseite findet man das Anmeldeformular für den Wettbewerb, sowie Hinweise auf weitere Fördermöglichkeiten, Information zum Recyceln und ein “MüllCheck”.

Posted in Berlin, Competitions/Wettbewerbe, Recycling, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

Photos and summary of our August 16 “Beyond GDP” discussion

For those who missed our “Beyond GDP” discussion on August 16, a summary of the evening with photos is now online in our archive. Thanks again to the Ecologic Institute and all who participated in the lively discussion – panellists and audience alike!

***

Für die, die unsere Diskussion “Jenseits des BIP” am 16. August verpasst haben, ist der Abend jetzt mit Fotos in unserem Blog-Archiv dokumentiert (erst einmal nur auf Englisch). Vielen Dank noch mal an alle, die an der lebhaften Diskussion teilgenommen haben – sowohl die Referenten als auch das Publikum!

Posted in Events/Veranstaltungen, GDP/BIP, Growth/Wachstum, Sustainability/Nachhaltigkeit, Uncategorized | Leave a comment

Thanks for a great evening! (Beyond GDP)

Thanks to Lisa Pettibone, Lucas Porsch, Rich Rosen, Tanja Srebotnjak and the Ecologic Institute for making last night’s “Beyond GDP” panel such a success! And special thanks to the audience for all the interesting questions and the lively discussion. A write-up of the evening will follow…

 

***

Vielen Dank an Lisa Pettibone, Lucas Porsch, Rich Rosen, Tanja Srebotnjak und das Ecologic Institut für den gelungenen gestrigen “Jenseits des BIP”-Abend! Und ganz besonderen Dank an das Publikum für die vielen spannenden Fragen und die lebhafte Diskussion. Eine Dokumentation des Abends folgt…

 

Posted in Berlin, Economics/Wirtschaft, Events/Veranstaltungen, GDP/BIP, Growth/Wachstum, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

Next Salon August 16: “New Ways to Measure Human Prosperity – Beyond GDP”

(Deutsch unten)

Following up on the “beyond growth” issue, Ava’s is proud to announce our next salon on August 16, New Ways to Measure Human Prosperity – Beyond GDP”, in cooperation with Berlin’s Ecologic Institute. Does income generate happiness and how much? Why do a growing obesity epidemic and cutting down a pristine forest both increase GDP? Is our way of thinking and measuring economic growth and development at all meaningful? Many are arguing that it is high time to develop and use alternative – better – measures of prosperity, well-being and progress. This discussion explains the why, how and what of the new “Beyond GDP” movement, highlighting the controversial issues and comparing developments in Europe and the US. With Lucas Porsch and Tanja Srebotnjak from the Ecologic Institute and Rich Rosen from the Tellus Institute in Boston, moderated by Lisa Pettibone from the Environmental Policy Research Centre at the FU Berlin. In English.

***

Zum Thema „Jenseits des Wachstums“ freut sich Ava’s auf unseren nächsten Salon am 16. August, Eine neue Art, Wohlstand zu messen – jenseits des BIP“, eine Zusammenarbeit mit dem Berliner Ecologic Institut. Macht ein grosses Einkommen glücklich und wie sehr? Warum führen das Abholzen unberührter Wälder und Anstieg an Übergewichtigkeit in der Bevölkerung zu einem Wachstum im BIP? Ist unser Denkansatz zu wirtschaftlichem Wachstum und Entwicklung und sie zu messen überhaupt sinnvoll? Viele argumentieren, dass die Zeit reif ist für die Entwicklung und Nutzung alternativer – besserer – Masse für Wohlstand, Wohlbefinden und Fortschritt. Wir laden Sie ein zu einem Diskussionsabend rund um das Bestreben, über das BIP hinaus zu schauen (“Beyond GDP”). Wir beleuchten die Kontroversen und vergleichen die Entwicklungen in Europa und den USA. Mit Lucas Porsch und Tanja Srebotnjak vom Ecologic Institut sowie Rich Rosen vom Tellus Institute (Boston, USA), moderiert von Lisa Pettibone vom Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin. In englischer Sprache.

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Council for Sustainable Development Conference June 20… with a Sustainable Poetry Slam

On Monday the German Council for Sustainable Development, which advises the German government and promotes public dialogue on sustainability issues, will hold its annual conference in Berlin’s Tempodrom. The conference will conclude in the evening with a public event: “dead or alive – poetry slam on sustainability”! We seem to have picked up on a trend with our evening on the Poetics of Sustainability…

***

Die Rat für nachhaltige Entwicklung, die die Bundesregierung berät und den gesellschaftlichen Dialog zum Thema Nachhaltigkeit fördert, hält am Montag ihre Jahreskonferenz im Berliner Tempodrom. Am Abend gibt es dazu eine öffentliche Veranstaltung: “dead or alive – Poetry Slam zur Nachhaltigkeit”! Wir lagen mit unserem Abend zur “Poetics of Sustainability” also voll im Trend…

Posted in Berlin, Events/Veranstaltungen, Germany, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

Long Day of Nature in the City/Langer Tag der Stadtnatur

With its lakes and forests, allotment and community gardens, Berlin offers more in the way of nature than almost any other major city. And from June 18-19 the 5th “Long Day of Nature in the City” offers a bit more fresh air than the usual Long Days/Nights of Science/the Museums, etc. 500 different tours, workshops and other events will be held at 150 locations throughout Berlin, with many offerings for children and even for dogs. It will be a long night, too – from 12:30 to 2 a.m. you can watch owls in the park of the Charlottenburg Palace and then discover “Berlin – the Capital of the Wild Pigs” from 2:30-4:00 a.m.

A 26-hour ticket costs 7 euros, while each individual event costs 4 euros. Many events require advance registration. The website offers extensive information sorted by neighborhood and event type. (All links in German.)

***

Mit seinen Seen und Wäldern, Schreber- und Hinterhofgärten bietet kaum eine Großstadt mehr Natur, als Berlin. Und etwas mehr frische Luft, als die sonst üblichen langen Nächte und Tage der Museen, Wissenschaften, usw. bietet vom 18.-19. Juni der inzwischen 5. „Lange Tag der StadtNatur“. 500 verschiedene Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen finden an 150 Orten in ganz Berlin statt, mit vielen Angeboten u. a. für Kinder und sogar extra für Hunde. Eine lange Nacht wird es ja auch – von 00.30 von 2.00 kann man z. B. Eulen im Schloßpark Charlottenburg beobachten und anschließend von 2.30 bis 4.00 „Berlin – Hauptstadt der Wildschweine“ entdecken.

Das 26-Stunden-Ticket kostet 7 Euro und jede einzelne Veranstaltung 4 Euro. Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Ausgiebige Infos nach Bezirk und Veranstaltungstype gibt es auf der Webseite.

 

 

Posted in Berlin, Events/Veranstaltungen, Nature in the City/Stadtnatur, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

More tips from “Beyond Growth?!”

(Deutsch unten)

At last I’ve managed to sift through all the material from the “Beyond Growth?!” Congress… Here are some links and (reading) tips – mostly in German unless otherwise noted.

Documentation of the Congress:

Articles, videos and downloads.

Papers by the speakers.

Some of the speakers and their projects:

Dr. Adelheid Biesecker: economist focusing on the history of economic theory, social economics, ecological economics and feminist economics.

>> Vereinigung für Ökologische Ökonomie (Association for Ecological Economy)

>> Netzwerk “Vorsorgendes Wirtschaften” (Network Caring Economy)

Silke Helfrich: writer, journalist and educational consultant currently focusing on the issue of the commons; runs the Commonsblog (in English).

Tim Jackson: economist, professor of sustainable development, former environmental advisor to the British government, author of Prosperity without Growth. (Links in English)

PD Dr. Fritz Reheis: researcher on time and time politics with a special focus on deceleration:

>> Verein zur Verzögerung der Zeit (Society for the Deceleration of Time)

>> Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik (German Society for Time Politics)

Further Initiatives

Klimacamp 2011: Climate camp in Lusatia and in Cologne.

Netzwerk WachstumsWende: Germany-wide, transdisciplinary network for young scholars and practitioners in the fields of post-growth economics (registration required).

Events

Exhibition: “On the Metaphor of Growth”. (Link in English)

Earth Overshoot Day: Link in English. “Earth Overshoot Day marks an unfortunate milestone: the day in which we exhaust our ecological budget for the year. … In 2010, we reached Earth Overshoot Day on August 21st.”

Further reading/publications

„Buen Vivir. Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur” (Buen Vivir: A Brief Introduction to Latin America’s New Concepts of the Good Life and the Rights of Nature)

Contraste – Die Monatszeitung für Selbstorganisation: Monthly Magazine for Self-Organization

“Darf´s ein bisschen mehr sein?”, brochure by the Evangelischer Entwicklungsdienst and Brot für die Welt on “the growth society and the question of moving beyond it”.

Oya: “With reports, essays, portraits, news and interviews Oya illuminates all corners of our society and reveals new approaches: in social enterprises, health projects, ecological villages, communal living arrangements and other diverse movements for social and ecological change.”

Zeo2: Magazine for the Environment, Politics, and New Economy

***

Endlich konnte ich meine umfangreichen Materialien vom „Jenseits des Wachstums?!“-Kongreß sichten… Hier einige Links und (Literatur-)Hinweise:

Dokumentation des Kongresses:

Artikel, Videos und Texte zum Herunterladen

Thesenpapiere der ReferentInnen

Einige ReferentInnen und ihre Projekte:

Dr. Adelheid Biesecker: Ökonomin, ihre Arbeitsgebiete sind Geschichte der Wirtschaftstheorie, Sozialökonomik, Ökologische Ökonomik sowie Feministische Ökonomik.

>> Vereinigung für Ökologische Ökonomie

>> Netzwerk “Vorsorgendes Wirtschaften”

Silke Helfrich: Freie Bildungsreferentin und Publizistin, beschäftigt sich gegenwärtig mit dem Thema „Allmende“ und betreibt dazu den Commonsblog.

Tim Jackson: Ökonom, Professor für nachhaltige Entwicklung, ehemaliger Umweltberater der britischen Regierung, Autor von „Wohlstand ohne Wachstum“.

>>Spiegel-Interview

>>FAZ-Interview

PD Dr. Fritz Reheis: Zeitforscher mit vielen Publikationen und Projekten v. a. zum Thema Entschleunigung:

>> Verein zur Verzögerung der Zeit

>> Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik

Weitere Initiative

Klimacamp 2011: In der Lausitz und in Köln.

Netzwerk WachstumsWende: Bundesweites, transdisziplinäres Netzwerk für NachwuchswissenschaftlerInnen und PraktikerInnen zur Postwachstumsökonomie (Anmeldung erforderlich).

Events

Ausstellung: Über die Metapher des Wachstums

Earth Overshoot Day: „Der 21. August ist ein bedauerlicher Markstein: Er ist der Tag, an dem wir bereits unser ökologisches Budget für das Jahr konsumiert haben.“

Weitere Lektüre/Publikationen

„Buen Vivir. Eine kurze Einführung in Lateinamerikas neue Konzepte zum guten Leben und zu den Rechten der Natur“

Contraste – Die Monatszeitung für Selbstorganisation

“Darf´s ein bisschen mehr sein?”, neue Broschüre des Evangelischen Entwicklungsdienst und Brot für die Welt, die “Von der Wachstumsgesellschaft und der Frage nach ihrer Überwindung” handelt.

Oya: „Mit Reportagen, Essays, Porträts, Berichten und Interviews leuchtet Oya in alle Winkel unserer Gesellschaft und fördert neue Ansätze zutage: in sozialen Unternehmen, in Gesundheitsprojekten, in Ökodörfern und Lebensgemeinschaften und weiteren vielfältigen Bewegungen für soziale und ökologische Anliegen.“

Zeo2: Magazin für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft

Posted in Economics/Wirtschaft, Growth/Wachstum, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

European Citizens Climate Cup

In April, co2online – see our project portrait – launched an ambitious yet playful Europe-wide energy savings competition on the model of a soccer championship: the European Citizens Climate Cup (ECCC). Individual households can participate by registering as members of their “national team” on their country’s ECCC website (such as the UK). Over the course of the year each household enters its energy consumption into a free, individual “Energy Saving Account”. An invention of co2online, this isn’t just an interactive measuring tool, it’s also an energy savings guide. Participants are provided with useful tips enabling them to keep increasing their energy savings – and thus heightening the suspense of the competition!

To determine a worthy winner for the ECCC, the jury takes various factors into account and balances out location-specific factors. The important thing is who saves how much energy – and how many energy savers participate in each country.

Each country’s website prominently displays the current rankings of the 11 participating countries and the rank of its own “national team”. At this time Greece is in first place, closely followed by Malta and Catalunya. So far Germany has only made it to seventh place – come on, guys! But there will be no losers in this competition; its simple, playful tools show each participant how to save energy, and money as well.

***

Im April startete co2online – siehe unser Projektporträt – einen ehrgeizigen, doch verspielten europaweiten Energiesparwettbewerb nach dem Vorbild der Fußballmeisterschaften: der European Citizens Climate Cup (Energiesparcup). Einzelne Haushalte können sich über ihre jeweilige Länderwebseite (z. B. Deutschland) als Mitglied ihrer „Nationalmannschaft“ anmelden und dann mitspielen. Ein Jahr lang trägt jeder Haushalt seinen Energieverbrauch in ein individuelles, kostenloses „Energiesparkonto“ ein. Diese Erfindung von co2online ist nicht nur interaktives Meßwerkzeug, sondern auch Energieratgeber. So erhalten Teilnehmer nützliche Tips und können ihre Sparleistungen – und damit die Spannung des Wettbewerbs! – immer weiter steigern.

Um für den ECCC einen würdigen Europameister zu finden, achtet die Jury auf verschiedene Faktoren. Dabei werden Standortfaktoren berücksichtigt und ausgeglichen. Wichtig ist, wer wie viel Energie spart – und wie viele Energiesparer pro Land teilnehmen.

Auf jeder Länderseite steht die aktuelle Rangliste der 11 teilnehmenden Länder sowie der Rang der jeweiligen „Nationalmannschaft“. Zur Zeit steht Griechenland auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Malta und Catalunya. Deutschland dagegen hat es gerade mal auf den siebten Platz geschafft – da muß doch etwas passieren! Aber Verlierer wird es bei diesem Wettbewerb sowieso nicht geben, denn jeder Teilnehmer wird auf einfache und spielerische Weise lernen, Energie und damit auch Geld zu sparen.

Posted in Competitions/Wettbewerbe, Energy, Sustainability/Nachhaltigkeit | Leave a comment

A Day at the “Beyond Growth?!” Congress

(Deutsch unten)

There can be no infinite growth in a finite world. The logic is as daunting as it is compelling. It poses too many fundamental questions. It is profoundly human to perceive growth as a positive thing, and our economics and social systems are predicated on permanent growth. Our society is like a bicycle that tips over when it stops – in fact when it stops going faster and faster. The temptation to ignore the entire problem is great. But efforts to question or rethink the “growth paradigm” are becoming increasingly open and moving into the mainstream – for instance at the congress “Beyond Growth?!”  (May 20-22, Berlin Technical University). The organizers – the antiglobalization movement Attac and the think tanks of Germany’s Social Democrats, Greens and Democratic Socialists, and metal-workers’ union – ran the gamut from pretty leftwing to pretty mainstream, a spectrum which benefited the event. There was a consensus about the problem, but instead of easy answers or doctrine there was a lively, nuanced discussion of this highly complex issue. Over 100 prominent speakers took part in over 70 events; according to the organizers, more than 2500 people attended the conference. Even the biggest lecture halls were filled to bursting.

I went to several talks on the 21st, and they left me with an overwhelming amount of material and ideas, but also with a certain overview of the discussion.

In his talk “Introduction to Growth Criticism” journalist Fabian Scheidler located the origins of the economic growth principle in 17th and 18th century Europe; there was an assumption of a fundamental scarcity of goods that had to be overcome through a “war against nature” (John Locke) or through expansion (including colonialism). Productivity and prosperity (for the lower classes as well) was supposed to increase thanks to new technologies such as the steam engine. Early critics of this “growth principle” included the philosopher John Stewart Mill, who argued that prosperity could not increase infinitely, and Karl Marx with his critique of capitalism. In 1972 the “Club of Rome” launched the modern wave of growth criticism with its report The Limits to Growth.

First of all, growth critics question the standard yardsticks for growth – above all the GDP, which measures only financial prosperity and is blind to its ecological and social costs. Thus, one approach taken by growth critics is to identify alternative ways of measuring prosperity that take into account people’s social and ecological wellbeing as well as the important unpaid work which they perform. Examples include the “Index of Sustainable Economic Welfare” and the “Genuine Progress Indicator”.

Second, they ask what healthy growth might look like, or what a society might look like without economic growth. There are two schools of thought here. One believes that our present economic system can basically be retained and reformed. The key concept is decoupling economic growth from negative environmental impacts. Green technologies, improved efficiency, internalized costs, etc. are supposed to bring about sustainable (resource-conserving, CO2-neutral) growth. The other school regards this as wishful thinking, arguing that “decoupling” is impossible or insufficient to solve the problem and that instead we must completely reject the system of economic growth or even shrink the economy (degrowth). Models put forward by these schools include the “Green New Deal” (“eco-Keynesianism”), the Steady State Economy developed by Hermann Daly, and the “De-Growth/Decroissance” movement.

The next panel discussion I attended centered on this very issue: “Is Decoupling Possible?” The British sustainability expert Tim Jackson put the dilemma in a nutshell: “Growth is unsustainable, degrowth is unstable.” Thus he could only hope that decoupling is possible. The four panelists (including Bruno Kern, Tilman Santarius, Michael Müller) shared a basic consensus, albeit with varying shades of pessimism: a certain degree of decoupling is possible and necessary, but will not be enough to reduce our resource use as radically as we must. Many reasons for this were put forth: the potential of efficiency measures and renewable energies is overestimated; increased efficiency lowers costs, thus leading to increased consumption (Rebound Effect); rich countries “improve” their ecological footprint merely by outsourcing manufacturing to poor countries (Rich Country Illusion Effect). The panelists made it clear that they were not arguing against renewable energies, efficiency, etc., but rather against illusions and self-deception – quite soberingly, if their statistics and prognoses are correct. They all agreed that fundamentally new structures will be required in order to move away from the growth paradigm once and for all. They spoke of a shift in mentality that would be required, and above all of a social “restructuring” that would “burden” the population: everyone would be forced to get by with fewer resources, making the issue of fair distribution extremely important. This “raises systemic issues”, said Kern, arguing for a Steady State Economy and a democratic planned society. Santorius called for a “strong state with sustainability as its priority” that could enforce effective regulations and “honest prices” (internalized costs), direct investments, etc. But despite insistent audience questions, the concrete form this social and political transformation might take remained vague – at any rate, we were assured, it would have to be democratic…

At first the next panel discussion “Democratically Shaping a Post-Growth Economy: Market, Plan, Economy of Solidarity?” seemed to promise more answers. Hans-Joachim Schabedoth examined the potential of labor unions to adapt production to people rather than the other way around. Silke Helfrich spoke of the commons as “productive social systems” which can satisfy human needs much more directly than the market, citing the work of Nobel laureate economist Elinor Ostrom. Adelheid Biesecker emphasized that markets are human constructs embedded in living (social, natural) foundations. A practice of work outside the market already exists, she said: “invisible productivity”, unpaid work, the “care economy” – often women’s work. However, these practices (care economy, commons) are often ignored by theoreticians such as Tim Jackson. Thus, one might conclude, existing practices and structures could be built upon to effect a social transformation. There was little talk of a “strong state” or even the “plan” of the title; instead, there was a rather vague emphasis on grassroots democracy and shifts in mentality rather than a fundamental “systemic question”.

On the train home, the notion that society will undergo a fundamental shift in mentality anytime soon began to seem highly improbable. And the idea that people could change their thinking en masse so quickly and radically is, honestly, somewhat disturbing. The train was filled with soccer fans, and outside Berlin’s main train station there was, for no apparent reason, a beautiful fireworks display. People are unable to do without unnecessary, wasteful things like soccer and fireworks – otherwise they wouldn’t be human. And who could make them see the error of their ways?

At the “decoupling” discussion, quite a few people winced to hear the words “strong state”. A question from the audience beautifully expressed this discomfort: Without a shift in mentality, where is this democratically legitimated, ecologically conscious strong state supposed to come from?

Not only is it difficult to abandon the notion of growth and prosperity, there is a widespread – and justified – mistrust of revolutions and utopias. Many will regard the notion of a society “beyond growth” as Socialism 2.0. Tellingly, I heard the word “capitalism” quite a bit at the congress – always as a problem, if not necessarily always as Evil Itself. By contrast, hardly anyone used the word “socialism” – interesting, given that the discussion was about alternatives to capitalism (as we know it). Could it be that the paradigm of capitalism/socialism is being questioned as well? Or are these evil twins, the old “question of the two systems”, lurking in the background again, will people resort to them again after all for lack of a better ideology or way to frame the discourse? In that case, I’d rather stick with the grassroots democrats and hope the shift in mentality comes from below, and undogmatically.

Thus, in the end the congress raised many more questions than answers – as to be expected, and indeed as to be hoped given the complexity and difficulty of the issues. At any rate, the salon will continue to pursue some of these questions, probably including an event on GDP alternatives in August.

***

Es gibt kein unendliches Wachstum in einer endlichen Welt. Die Logik ist zwingend, aber was kann man mit ihr anfangen? Sie stellt zu viel Grundsätzliches in Frage. Es ist zutiefst menschlich, Wachstum als etwas Positives zu empfinden; unser Wirtschafts- und Sozialsystem gründet auf stetigem Wachstum. Unsere Gesellschaft ist ein Fahrrad, das umkippt, wenn es stillsteht – ja sogar wenn es nicht immer schneller fährt. Die Versuchung, die Problematik zu verdrängen, ist groß. Aber immer offener und immer salonfähiger werden die Versuche, das „Wachstumsparadigma“ in Frage zu stellen oder neu zu denken. So auf dem Kongreß „Jenseits des Wachstums?!“ (20.-22. Mai, TU Berlin). Die Veranstalter (Attac, Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Otto-Brenner-Stiftung des IG Metall) reichten immerhin von ziemlich links bis ziemlich Mainstream, eine Bandbreite, die der Veranstaltung durchaus zugute kam. Über das Problem gab es zwar einen Konsens, es wurden aber keine Patentlösungen geboten, sondern rege und differenzierte Diskussionen über ein hochkomplexes Thema. Über 100 prominente Referenten nahmen an über 70 Veranstaltungen teil; laut Veranstalter kamen mehr als 2500 Besucher. Selbst die größten Hörsaale waren meist hoffnungslos überfüllt.

Ich besuchte am 21. mehrere Vorträge, die mich mit einer kaum zu bewältigenden Fülle an Material und Anregungen zurückließen. Aber eben auch mit einem gewissen Überblick über die Diskussion.

Beim Vortrag „Einführung in die Wachstumskritik” führte der Publizist Fabian Scheidler den ökonomischen Wachstumsgedanken auf das Europa des 17.-18. Jahrhunderts zurück; man ging von einer prinzipiellen Knappheit der Güter aus, die durch den „Krieg gegen die Natur“ (John Locke) bzw. durch Expansion (u. a. Kolonialismus) überwunden werden mußte. Leistung und Wohlstand (auch für die unteren Schichten) sollten u. a. durch neue Techniken wie die Dampfmaschine gesteigert werden. Frühe Kritiker dieses Wachstumsgedanken waren z. B. der Philosoph John Stewart Mill, der feststellte, daß Wohlstand sich nicht unendlich steigern läßt, sowie Karl Marx mit seiner Kapitalismuskritik. 1972 gab der „Club of Rome“ mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ den Anstoß für die moderne Wachstumskritik.

Erstens stellen die Wachstumskritiker die gängigen Maßstäbe des Wohlstands – vor allem das BIP – in Frage. Denn das BIP mißt nur finanzielles Wachstum und ist blind für seine ökologischen und sozialen Kosten. Ein Ansatz der Wachstumskritik besteht also darin, alternative Formen der Wohlstandsmessung zu finden, die das soziale und ökologische Wohlergehen der Menschen sowie auch ihre wichtigen unbezahlten Tätigkeiten berücksichtigen. Beispiele dafür sind das „Index of Sustainable Economic Welfare“ oder der „Genuine Progress Indicator“.

Zweitens fragen sie, wie gesundes Wachstum aussehen könnte bzw. ob eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum denkbar wäre. Hier gibt es nämlich zwei Denkrichtungen. Eine Schule glaubt, das gegenwärtige ökonomische System könne prinzipiell beibehalten und reformiert werden. Das wesentliche Prinzip heißt „Entkopplung“: sprich, Wirtschaftswachstum von Umweltbelastungen entkoppeln. Durch grüne Technologien, verbesserte Effizienz, Internalisierung von Kosten usw. soll ein nachhaltiges (ressourcenschonendes, CO2-neutrales) Wachstum gefördert werden. Die zweite Schule streitet dies als Wünschdenken ab: „Entkopplung“ sei unmöglich oder werde allein das Problem nicht lösen, vielmehr müsse man sich vom System des Wirtschaftswachstums gänzlich verabschieden, ja sogar die Wirtschaft wieder schrumpfen (degrowth). Einige Modelle der beiden „Schulen“ sind der„Green New Deal“ („Öko-Keynsianismus“), die von Hermann Daly entwickelte Steady State Economy oder die „De-Growth/Decroissance“-Bewegung.

Als Nächstes besuchte ich eine Podiumsdiskussion, die genau diese Kernfrage behandelte: „Ist Entkopplung möglich?“ Der britische Nachhaltigkeitsexperte Tim Jackson brachte das Dilemma gleich auf den Punkt: „Wachstum ist nicht nachhaltig, Degrowth ist nicht stabil.“ So könne er nur hoffen, daß Entkopplung funktionieren kann. Im Grunde herrschte bei den vier Teilnehmern (mit dabei: Bruno Kern, Tilman Santarius, Michael Müller) ein Konsens, wenn auch mit unterschiedlich pessimistischen Schattierungen: ein gewisser Grad an Entkopplung sei möglich und notwendig, werde aber nicht ausreichen, um unseren Ressourcenverbrauch so radikal wie nötig zu reduzieren. Viele Gründe wurden dafür genannt: das Potential der Effizienz sowie auch der erneuerbaren Energien wird überschätzt; mehr Effizienz senkt Kosten, führt also nur zu vermehrtem Konsum (Rebound-Effekt); reiche Länder „verbessern“ ihren ökologischen Fußabdruck nur scheinbar, indem sie ihre Produktion lediglich in arme Länder auslagern (Rich Country Illusion Effect). Die Teilnehmer argumentierten ausdrücklich nicht gegen erneuerbare Energien, Effizienz usw., vielmehr gegen Illusionen und Selbsttäuschung – reichlich ernüchternd, sollten ihre Statistiken und Prognosen stimmen. Im Grunde waren sie sich einig, daß grundsätzlich neue Strukturen nötig seien, um vom Wachstumszwang gänzlich wegzukommen. Es war von einem Mentalitätswechsel die Rede, vor allem aber ging es um einen gesellschaftlichen „Umbau“, der die Bevölkerung „belasten“ werde: alle werden mit weniger Ressourcen auskommen müssen, deshalb sei die Frage der fairen Verteilung extrem wichtig. Hier wird „die Systemfrage gestellt“, sagte Kern, der von einer Steady State Economy und einer demokratischen Plangesellschaft sprach. Santorius plädierte für einen „starken Staat mit Nachhaltigkeit als Anliegen“, der für sinnvolle Regelungen und „ehrliche Preise“ (Kosteninternalisierung) sorgt, Investitionsströme umlenkt usw. Wie der soziale und politische Wandel sich konkret gestalten könnte, blieb auch nach regen Fragen aus dem Publikum eher im Vagen-Ratlosen verhaften, immerhin sollte es auf jeden Fall demokratisch geschehen…

Die nächste Podiumsdiskussion, „Postwachstumsökonomie demokratisch gestalten: Markt, Plan, Solidarische Ökonomie?“ versprach zunächst mehr Antworte. Hans-Joachim Schabedoth lotete das Potential der Gewerkschaften aus: die Produktion an den Menschen anpassen statt andersherum. Silke Helfrich sprach von den Commons (Allmenden) als „produktive soziale Systeme“, die die menschlichen Bedürfnisse viel direkter befriedigen können, als der Markt, und berief sich dabei auf die Arbeit von Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom. Adelheid Biesecker betonte, daß Märkte menschliche Konstrukte seien, in lebendigen (sozialen, natürlichen) Grundlagen eingebettet. Es gebe auch schon eine Praxis der Arbeit jenseits des Marktes: die „unsichtbare Produktivität“, unbezahlte Tätigkeiten, die „Care-Economy“ – oft Frauenarbeit. Diese Praxen (Care-Economy, Allmende) werden von Theoretikern wie Tim Jackson oft nicht berücksichtigt. So, könnte man folgern, gibt es bereits Praxen und Strukturen, auf die man bei einem gesellschaftlichen Wandel aufbauen könnte. Von einem starken Staat oder selbst von dem angekündigten „Plan“ war dann doch wenig die Rede, eher schien man etwas vage auf Basisdemokratie und Mentalitätswandel zu setzen und die grundlegende „Systemfrage“ zu scheuen – doch etwas unbefriedigend.

Daß die Gesellschaft demnächst von sich aus einen umfassenden Mentalitätswandel durchmacht, erscheint spätestens auf der Heimfahrt unter normalen BVG-Fahrgästen höchst unwahrscheinlich. Die Vorstellung, die Menschen könnten en masse so schnell und radikal umdenken, ist auch, ehrlich gesagt, etwas unheimlich. Die S-Bahn war voller Hertha-Fans, vorm Hauptbahnhof gab es aus irgendeinem Grund ein großartiges Feuerwerk. Auf völlig unnötige, verschwenderische Dinge wie Fußball und Feuerwerk kann der Mensch nicht verzichten, sonst wäre er ja nicht menschlich. Und wer könnte ihn einsichtig machen?

Als bei der „Entkopplung“-Diskussion das Wort „starker Staat“ fiel, zuckte so mancher zusammen. Eine Publikumsfrage brachte das Unbehagen hervorragend auf den Punkt: Wie soll es ohne Mentalitätswandel diesen demokratisch legitimierten ökologisch bewußten starken Staat geben?

Nicht nur, daß man sich schwer vom Wachstums- und Wohlstandsgedanken verabschiedet, das Mißtrauen vor Revolutionen und Utopien ist verbreitet und berechtigt. Viele werden die Vorstellung einer Gesellschaft „Jenseits des Wachstums“ als Sozialismus 2.0 begreifen. Bezeichnenderweise bekam ich auf dem Kongreß das Wort „Kapitalismus“ sehr oft zu hören – immer als Problem, wenn nicht unbedingt immer als Das Böse. Das Wort „Sozialismus“ dagegen nahm kaum einer in den Mund. Interessant, wo es doch gerade um Alternativen zum Kapitalismus ging (zumindest Kapitalismus, wie wir ihn kennen). Könnte es sein, daß auch das Paradigma Kapitalismus-Sozialismus aufgebrochen wird? Oder lauern diese bösen Zwillinge, lauert die alte „Systemfrage“ wieder im Hintergrund, wird man vor lauter ideologisch-diskurstechnischer Verlegenheit letztendlich doch auf sie zurückgreifen? Ich halte es dann doch lieber mit den Basisdemokraten und hoffe, der Mentalitätswechsel kommt von unten und undogmatisch.

Am Ende warf der Kongreß also wesentlich mehr Fragen auf, als Antworten. Was bei diesem komplexen und schwierigen Thema nicht anders zu erwarten und vielleicht auch nicht zu wünschen wäre. Jedenfalls wird der Salon auch in Zukunft einigen dieser Fragen nachgehen, voraussichtlich auch mit einer Veranstaltung im August zu BIP-Alternativen.

Posted in Berlin, Economics/Wirtschaft, Growth/Wachstum, Sustainability/Nachhaltigkeit, Uncategorized | Leave a comment

Planting the Primeval Forest – a Week with the Bergwald Project

(Deutsch unten)

2011 is the “International Year of Forests”, with endless opportunities to plant trees with a donation or a click of the mouse. I tried out the hands-on experience in the first, sunny-snowy week of May in Germany’s Harz Mountains as a volunteer for the Bergwaldprojekt.

The initiative, founded in Switzerland in 1987, organizes “ecological volunteer work assignments in the forest” in order to “draw attention to the forest’s problems; promote understanding of natural ecosystems, forest concerns and the key importance of forests as a basis of human existence; and work toward improving ecological and political parameters.” The Bergwaldprojekt has been active in Germany for 20 years, with more than 25 project sites from Amrum to Oberammergau, and has launched pilot projects in Catalonia and the Carpathian Mountains in Ukraine. I hope to delve into the history of this fascinating project in a later entry.

But what is the “work assignment” actually like? A group of 20 people of all ages, including several handicapped students from the Hildesheim Luise-Scheppler Schule, overseen by the landscape manager Axel Jakob, forest historian Cai-Olaf Wilgeroth, Tamara Bös (environmental protection technician), Tim Pflügner (International Forest Ecosystem Management) and Christian Struve, a ranger at the Harz National Park. Room and board are free, with accommodations in a ski lodge and plentiful meals (“So far no one has ever lost weight at the Bergwaldprojekt!”).

Wiedehopfhauen

We get up at 6, eat breakfast, do the dishes, form groups, are driven to the work site in vans (we had a choice between planting trees, fence- and bridge-building), work, have a second breakfast at 10, back to work, lunch, back to work, back to the ski hut around 5 p.m., dinner, dishes, have a beer, fall into bed. The harmless-sounding “planting” turns out to be back-breaking labor on these stony Harz slopes; the tool we use looks like a medieval battle weapon and is called a “Wiedehopfhaue”. Very quickly we start picking up the technical terms and talking shop.

Perhaps the most rewarding part of the project, apart from the very enjoyable group, was the glimpse it provided into the language and logic of a type of work that is rather exotic for desk workers. It was a challenge, above all physically, but the project supervisors were very good at accepting each person’s limits yet pushing us to achieve the best we could. Our goal for the week was 3000 trees – and sloppily planted trees would have to be replanted by the forest workers. We rapidly gained respect for this work, which can be quite tricky – beech saplings are sensitive and demanding creatures. It soon became clear that forestry is not only a physically wearing and occasionally dangerous profession, it also requires a great deal of knowledge, passion for detail and the ability to think in terms of complex interrelationships – and incredibly long timeframes.

Our planting assignment, for instance, was just a tiny part of a broad strategy to – so to speak – recreate the primeval forest in the National Park. In the Harz very little if any “primeval forest” has survived. This has been a mining region ever since the Middle Ages – on a huge scale, as a visit to the Samson Mine in Sankt Andreasberg made clear. The original mixed deciduous forest was used up entirely, in large part as charcoal for metal smelting, and replaced with fast-growing spruce. But this sort of monoculture is highly problematic, hosting little species diversity and vulnerable to bark beetle infestations or storms. And spruce is adapted to higher altitudes, better suited to cold than to hot dry weather – which, incidentally, is the favorite weather of the bark beetle. And climate change will bring both storms and heat waves…

According to the website of the National Park:

“Forests are always in motion. If humans do not intervene, they follow their own laws. But human beings used the forest too intensively over the past centuries, so we must now help the cultivated forest turn back into a natural forest. In parts of the National Park that are already in a near-natural state, we simply leave the forest alone and trust to its own dynamics (natural dynamics zone). In other areas we give it gentle assistance, keeping bark beetles away or encouraging the life cycle of growth and decay (natural development zone).”

“Gentle assistance” means above all planting beeches, the tree that dominated before the massive clearings of the Middle Ages. They are better adapted to the warmer climate of lower altitudes, but cannot make headway against the armies of spruce without our help. We managed to plant 3400 beeches that week – but time is running short.

“Our goal is that by 2022 we will be able to leave at least 75 % of the National Park’s area to its own resources as part of the natural dynamics zone.”

At this time the natural dynamics zone accounts for only 41% of the National Park… so there is plenty of work to be done! 10 more years of intensive labor – then the human helpers will step back and watch what happens.

Bark beetle forest

The park’s motto is “let nature be nature” – but the result can be disconcerting. At the end of the week ranger Christian Struve took us to the top of the Bruchberg mountain, where the bark beetle ran riot several years ago. At that time the National Park made the decision to let bark beetles be bark beetles and refrain from taking counter measures. This left behind an eerie landscape, with withered dead trees as far as the eye can see – but between them spruce saplings have shot up, and shrubs, grasses and flowers flourish in the sunny, open spaces. In fact, Struve explained, there is much more species diversity here than in an intact, monoculture forest. And the new spruce forest that emerges will be more structurally varied and less vulnerable than the old spruce plantation. For him, the “bark beetle forest” is above all an exciting, hopeful experiment.

In the nearby town of Ilsenburg, however, I had seen posters protesting the National Park’s bark beetle policy: the town’s once-picturesque forest backdrop has been devastated, and inhabitants have accused the National Park of negligence. Are these conflicts of interest between the National Park and the local population a common occurrence? Of course, Struve said, but the key thing is to communicate the positive aspects of the “bark beetle forest” experiment, educating the population about the new, diverse life that is emerging here. And in fact the National Park has done exactly that in Ilsenburg:

“The damage done by the bark beetle can already be seen from the valley, from Ilsenburg. The damage to tourism in the popular Ilse Valley, sung by Heinrich Heine, is immeasurable. But we have made a virtue out of necessity, offering National Park visitors a unique attraction, the so-called Bark Beetle Trail. … With its many information stations, it helps visitors understand why this catastrophe is also an opportunity.”

The “bark beetle forest” calls into question conventional notions of idyllic nature, revealing the paradoxical interplay between natural processes and human expectations and decisions. Similarly, in a hundred years the “primeval forest” we planted could provoke reflections on the symbiosis between forest and humanity. But by then most people will probably take it for granted as a part of nature. Which, of course, it is. As are we.

***

2011 ist das internationale „Jahr der Wälder“, mit unendlich vielen Möglichkeiten, per Mausklick oder Spende Bäume pflanzen zu lassen. Wie das vor Ort aussieht, erlebte ich in der ersten sonnig- bis schneeigen Maiwoche im Harz bei einem Einsatz des Bergwaldprojekts.

Die Initiative, 1987 in der Schweiz gegründet, organisiert „freiwillige ökologische Arbeitseinsätze im Wald“, um „auf die Probleme des Waldes aufmerksam [zu] machen, das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen [zu] fördern und auf die Verbesserung der ökologischen und politischen Rahmenbedingen hin[zu]wirken.“ Inzwischen ist das Bergwaldprojekt seit 20 Jahren auch in Deutschland aktiv – mit über 25 Einsatzorten von Amrum bis Oberammergau – und hat Pilotprojekte in Catalunya und in den ukrainischen Karpathen gestartet. Auf die Hintergründe des spannenden Projektes möchte ich in einem späteren Eintrag eingehen.

Wie sieht aber nun der konkrete Arbeitseinsatz aus? Eine Gruppe von 20 Menschen aller Alterstufen, auch einige behinderten SchülerInnen der Hildesheimer Luise-Scheppler Schule, Betreuung der Gruppe durch den Landschaftspfleger Axel Jakob, Forsthistoriker Cai-Olaf Wilgeroth, Tamara Bös (Umweltschutztechnikerin), Tim Pflügner (International Forest Ecosystem Management) und Christian Struve, Ranger des Nationalparks Harz. Kost und Logis sind umsonst: Unterbringung in einer Skihütte, Rundumverpflegung („Noch keiner hat beim Bergwaldprojekt abgenommen!“).

Wiedehopfhauen

Aufstehen um 6, Frühstück, abwaschen, Gruppen bilden, in Kleinbussen zum jeweiligen Einsatzort fahren (Bäume pflanzen, Brücke- und Gatterbau), arbeiten, zweites Frühstück um 10, weiter arbeiten, Mittagessen, weiter arbeiten, gegen 17 Uhr wieder in die Hütte, Abendessen, abwaschen, Bierchen trinken, ins Bett fallen. Das harmlos klingende „Bäumchenpflanzen“ erweist sich am steinigen Harzer Hang als Knochenarbeit, das Werkzeug heißt „Wiedehopfhaue“ und sieht aus wie eine mittelalterliche Nahkampfwaffe. Solche Begriffe schnappt man auf und fängt gleich an zu fachsimpeln. Wir arbeiten z. B. nicht etwa „im Wald“, sondern „auf der Fläche“.

Das vielleicht Schönste an dem Projekt, abgesehen von der netten Gruppe, war eben der Einblick in die Sprache und Logik dieser (für Schreibtischmenschen doch exotischen) Arbeit. Eine Herausforderung, vor allem auch körperlich, aber die Projektleiter verstanden es sehr gut, unsere jeweiligen Grenzen zu akzeptieren, uns aber dennoch zu ordentlichen Leistung anzutreiben. Denn wir hatten ein Wochenpensum von 3000 Bäumen – und schlampig gepflanzte Bäume würden die Forstleute neu pflanzen müssen. Man bekommt schnell Respekt vor dieser Arbeit, die auch ziemlich kniffelig ist – Buchensetzlinge sind empfindliche Wesen. Überhaupt wird klar, daß die Waldarbeit nicht nur ein körperlich belastender und zuweilen gefährlicher Beruf ist, er fordert auch sehr viel Wissen, Liebe zum Detail und ein Denken in komplexen Zusammenhängen – und in schwer vorstellbaren Zeiträumen.

Unsere Pflanzaktion war nämlich Teil einer breitangelegten Strategie, im Nationalpark den Urwald – sozusagen – wieder herzustellen. Denn im Harz hat wenig oder gar kein „Urwald“ überlebt. Hier wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben – im großen Maßstab, wie ein Besuch in der Grube Samson (Sankt Andreasberg) vor Augen führte. So wurde der ursprüngliche Laubmischwald u.a. als Holzkohle für die Metallverhüttung verfeuert und mit schnell wachsenden Fichten ersetzt. Solche Monokulturen sind aber hochproblematisch: sie beherbergen wenig Artenvielfalt und sind anfällig für Borkenkäfer oder Stürme. Außerdem ist die Fichte nur in den höheren Lagen „standortgerecht“; sie verträgt Kälte viel besser als heißes, trockenes Wetter – übrigens das Lieblingswetter des Borkenkäfers. Und der Klimawandel bringt sowohl Stürme als auch Hitze…

Auf der Webseite des Nationalparks heißt es:

„Wälder sind in Bewegung. Wenn Menschen nicht eingreifen, folgen sie ihren eigenen Wald-Gesetzen. Weil aber der Mensch den Wald in den vergangenen Jahrhunderten zu stark nutzte, müssen wir dem Kultur-Wald helfen, wieder zu einem Natur-Wald zu werden. Im Nationalpark überlassen wir den Wald in bereits naturnahen Gebieten einfach sich selbst und vertrauen auf seine Kräfte (Naturdyamikzone). In anderen Bereichen helfen wir ihm sanft auf die Sprünge, halten den Borkenkäfer fern oder fördern den Kreislauf des Lebens aus Werden und Vergehen (Naturentwicklungszone).“

„Auf die Sprünge helfen“ heißt vor allem Buchen pflanzen, die Baumart, die vor den großen Rodungen des Mittelalters vorherrschte. Sie sind standortgerechter, d.h. wärmeliebend, können sich dennoch ohne menschliche Hilfe nicht gegen die Armeen von Fichten durchsetzen. 3400 Stück haben wir in der Woche geschafft – aber die Zeit drängt. Denn:

„Unser Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2022 mindestens 75 % der Nationalpark-Fläche sich selbst überlassen werden, also der Naturdynamikzone zugerechnet werden können.“

Zur Zeit beträgt die Naturdynamikzone nur 41% des Nationalparks… da bleibt also noch viel zu tun! Noch 10 Jahre intensiver Arbeit, dann zieht sich der Mensch zurück und schaut, was passiert.

Borkenkäferwald

„Natur Natur sein lassen“ heißt die Devise – aber das Ergebnis kann auch befremdend wirken. Zum Abschluß der Woche führte uns der Ranger Christian Struve auf den Bruchberg, wo der Borkenkäfer vor mehreren Jahren gewütet hat. Ganz bewußt hat der Nationalpark damals den Borkenkäfer Borkenkäfer sein lassen und keine Gegenmaßnahmen ergriffen. So entstand eine auf dem ersten Blick gespenstische Landschaft. Dürre Baumleichen soweit das Auge reicht – dazwischen aber wachsen junge Fichten empor, auf den offenen, sonnigen Flächen gedeihen Sträucher, Gräser und Blumen. Tatsächlich, so Struve, herrscht hier eine viel größere Artenvielfalt als im intakten Forst. Und der neue Fichtenwald, der hier organisch entsteht, wird strukturreicher und weniger anfällig sein, als die alte Fichtenplantage. So stellt der „Borkenkäferwald“ für ihn ein spannendes und hoffnungsvolles Experiment dar.

Allerdings hatte ich im nahegelegenen Ilsenburg Protestplakate gegen die Borkenkäferpolitik des Nationalparks gesehen: die einst malerische Waldkulisse der Stadt ist weitflächig verwüstet, man wirft dem Nationalpark Fahrlässigkeit vor. Ob es öfters zu solchen Interessenkonflikten zwischen Nationalpark und Bevölkerung kommt? Freilich, meinte Struve, es komme aber darauf an, die positiven Seiten des Experiments „Borkenkäferwald“ zu vermitteln, die Bevölkerung über das neue vielfältige Leben aufzuklären, das hier entsteht. Tatsächlich handelt der Nationalpark bei Ilsenburg genau in diesem Sinne:

„Die Schäden, die der Borkenkäfer anrichtete, kann man schon vom Tal, von Ilsenburg aus sehen. Die Schäden für den Tourismus im beliebten, schon von Heinrich Heine besungenen Ilsetal sind unabsehbar. Doch nun hat man aus der Not eine Tugend gemacht und bietet Besuchern des Nationalparks Harz eine einzigartige Sehenswürdigkeit, den so genannten Borkenkäferpfad. … Mit zahlreichen Info-Stationen lässt [er] die Besucher verstehen, warum die Katastrophe eine Chance ist.“

Der „Borkenkäferwald“ stellt gängige Vorstellungen von Naturidylle in Frage, er offenbart das paradoxe Zusammenspiel zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Erwartungen und Entscheidungen. In hundert Jahren könnte der von uns gepflanzte „Urwald“ in ähnlicher Weise zum Nachdenken über die Symbiose Wald-Mensch anregen. Wahrscheinlich aber wird er bis dahin von den Meisten nur noch als selbstverständliches Teil der Natur wahrgenommen. Wobei, das ist er ja auch. Wie wir selbst.

Posted in Forests/Wald, Sustainability/Nachhaltigkeit, Uncategorized | 4 Comments